Downloads
Unsere Monatsinformationen
Bleiben Sie auf dem Laufenden. KKHP informiert Sie monatlich über aktuelle Entwicklungen im steuerlichen Kontext.

Juni 2025
- Leasing-Sonderzahlung bei Fahrzeugkosten nur anteilig anrechenbar
- Kein Werbungskostenabzug für Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers
- Keine doppelte Haushaltsführung bei kurzer Pendelstrecke
- Provisionen in Kryptowährung sind möglich
- Abgeltungsteuer: Neues BMF-Schreiben zu Einzelfragen
- Zins-Swap-Verlust kann abzugsfähig sein
- Werbungskostenabzug bei häuslichem Arbeitszimmer abgelehnt
- Keine Werbungskosten bei Wertverlust von Vermögensverwaltungssoftware
- Verlustverrechnung bei Kapitalgesellschaftsverkauf
- Besteuerung von Krypto-Vergütungen nach aktueller Rechtsprechung
Mai 2025
- Keine doppelte Besteuerung von Renten laut Bundesverfassungsgericht
- Freiberufliche Tätigkeit bei Zahnärzten trotz überwiegender Organisationstätigkeit
- Neuer Koalitionsvertrag mit steuerlichen Änderungen
- Abgabefristen für Steuererklärungen 2024
- Umsatzsteuer auf Stromlieferungen bei Vermietung und Photovoltaikanlagen
- Besteuerung bei Wertpapierdarlehen und Cum-Ex-Geschäften
- Grunderwerbsteuer bei nachträglichen Baukostenvereinbarungen
- Vorabpauschale bei Investmentfonds ab 2025
- Geplante Steuervereinfachungen und Bürokratieabbau im Koalitionsvertrag
April 2025
- Versteuerung von Verdienstausfallschadensersatz
- Pflicht zur Versteuerung von Schadensersatz, der vom Schädiger erstattet wird
- Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen im Altersteilzeitgesetz
- Unabhängigkeit der Steuerfreiheit von Aufstockungszahlungen vom Zeitpunkt des Zuflusses
- Abzugsfähigkeit der Rückzahlung von Einspeisevergütungen bei Photovoltaikanlagen
- Betriebsausgabenabzug bei Rückzahlungen von Einspeisevergütungen im Jahr 2022
- Neuerungen beim Nachweis von Krankheitskosten mittels E-Rezept
- Anerkennung verschreibungspflichtiger Medikamente als außergewöhnliche Belastung
- Erweiterter Abzug von E-Rezept-Kosten ab Veranlagungszeitraum 2024
- Mitteilungen des Bundesministeriums der Finanzen zur steuerlichen Behandlung von E-Rezepten
März 2025
- Kaufpreisaufteilung bei Eigentumswohnungen
- Vorsteuerabzug bei Anlagebetrug
- Zinssatz für Aussetzungszinsen verfassungswidrig?
- Kindergeldverrechnung im Wechselmodell
- Auswirkungen des Koalitionsbruchs auf Gesetzgebungsverfahren
- Steuerliche Behandlung von Namensrechten
- Erbschaftsteuer: Bewertung von Kapitalgesellschaftsanteilen
- Bürokratieentlastung und E-Rechnungspflicht
- Vorsteuerabzug für Photovoltaikanlagen
- Verfahren zur Aussetzung der Vollziehung von Steuerbescheiden
- Auswirkungen des Wachstumsinitiative-Gesetzes
Februar 2025
- Rückwirkende Steuerbefreiung für Corona-Sonderzahlungen
- Keine Steuerermäßigung für Fitnessstudio-Mitgliedschaften
- Schenkung von Geschäftsanteilen an Mitarbeiter kein Arbeitslohn
- Steuerermäßigung für Pflegeleistungen nur mit Rechnung und Überweisung ab 2025
- Mehr Rentner werden 2025 steuerpflichtig
- Neuregelung der Unterhaltsaufwendungen: Barunterhalt nicht mehr abzugsfähig
- Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
- Änderungen im Umsatzsteuergesetz durch Bürokratieentlastungs- und Wachstumschancengesetz
- Elektronische Gehaltsabrechnungen erlaubt
- Bekanntgabefiktion bei Verwaltungsakten: Verlängerung der Einspruchsfrist
- Steuererklärungspflicht bei unterjähriger Lohnsteuer-Ermäßigung
Januar 2025
- Steuerliche Anerkennung von Kleidungskosten
- Risikokosten bei Betriebsaufgaben
- Vorzeitige Altersrente und steuerliche Folgen
- Vorsteuerabzug für betrieblich genutzte Fahrzeuge
- Steuerliche Änderungen durch Bürokratieentlastungsgesetz IV
- E-Rechnungspflicht und Anpassungen
Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen - Kindergelderhöhung und steuerliche Entlastung für Familien
- Anpassung von Steuerfreibeträgen und Kindergeld
- Änderungen bei der Versteuerung von Firmenwagen
- Neuregelung für Kleinunternehmer und Umsatzsteuer
- Sachbezüge und geänderte Bewertungsgrundlagen
- Erhöhung der Erbfallkostenpauschale
Neue Regelungen zur kalten Progression - Fristen und Termine für Steuerzahlungen
Dezember 2024
- Kaufpreisaufteilung bei Eigentumswohnungen
- Vorsteuerabzug bei Anlagebetrug
- Zinssatz für Aussetzungszinsen verfassungswidrig?
- Kindergeldverrechnung im Wechselmodell
- Auswirkungen des Koalitionsbruchs auf Gesetzgebungsverfahren
- Steuerliche Behandlung von Namensrechten
- Erbschaftsteuer: Bewertung von Kapitalgesellschaftsanteilen
- Bürokratieentlastung und E-Rechnungspflicht
- Vorsteuerabzug für Photovoltaikanlagen
- Verfahren zur Aussetzung der Vollziehung von Steuerbescheiden
- Auswirkungen des Wachstumsinitiative-Gesetzes
November 2024
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen
- Handwerkerleistungen und Vorauszahlungen
- Entfernungspauschale und verkehrsgünstigere Strecken
- Umsatzsteuer auf vegane Milchalternativen
- Vorsteuerabzug für Supersportwagen
- Umsatzsteuer auf Stromlieferungen durch Vermieter
- Schenkungssteuer bei Kapitalrücklagen
- Grunderwerbsteuer und Grundstücksbäume
- Gesetz zu E-Fuels-only Fahrzeugen
- Bürokratieentlastung IV
- E-Rechnung ab 2025
Oktober 2024
- Ehegatten-Mietverträge
- Steuerberatungskosten und Veräußerungsgewinn
- Kindergeld bei nachgereichtem Ausbildungsnachweis
- Schenkung von Immobilien
- Grenzgängerregelung Schweiz
- Erbschaftsteuer: Kommanditanteile
- Vorsteuerkorrektur bei ausbleibender Lieferung
- Wirtschafts-Identifikationsnummer
- Förderprogramm „Jung kauft Alt“
- Heizungsförderung
- E-Rechnung per E-Mail
- Förderung klimafreundliche Mobilität
- Grundfreibetrag-Erhöhung 2024
September 2024
- Gesetzliche Änderungen zur Unternehmensbesteuerung
- Entscheidungen des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz
- Fortentwicklung des Steuerrechts
- Altersfreizeit und Rückstellungen
- Wachstumspaket und wirtschaftliche Dynamik für Deutschland
August 2024
- Hinweis zur Umsatzsteuer
- Änderungen im Steuerrecht
- Verbesserungen für elektronische Aufzeichnungssysteme
- Einnahmenüberschussrechnung
- Zusammenfassung für Steuerzahler
- Anpassungen für Gruppenbesteuerung
- Rückstellungen und Bilanzierungsfragen
- Wichtige Fristen und Termine
- Aktuelle Urteile und deren Auswirkungen
Juli 2024
- Steuerliche Auswirkungen von Vereinbarungen über Gewährung von Pensionszusagen
- Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit der Einräumung eines Vorkaufsrechts an einem Grundstück
- Steuerliche Fragen bei Überlassung von Fahrrädern und E-Bikes mit Zubehör an Arbeitnehmer
- Spenden für Hochwasserhilfe sind steuerlich absetzbar
- Genussrechtsausschüttungen
- Gewinnerziehlungsabsicht Photovoltaik
- und vieles mehr
Juni 2024
- Einkommensteuer: Pauschalierung bei VIP-Logen ohne Bewirtung und eingeschränkter Werbung
- Energiepreispauschale 2022: Steuerbare Einkünfte für Arbeitnehmer laut Finanzgericht Münster
- Biersteuerpflicht: Hobbybrauer und die steuerliche Behandlung von unentgeltlich angebotenen Proben
- Arbeitsrecht: Kündigungsgefahr bei Veröffentlichung von Arbeitsplatzbildern in sozialen Netzwerken
- Diskriminierungsschutz: Kündigung schwerbehinderter Mitarbeiter in der Probezeit und das Präventionsverfahren
- und vieles mehr
Mai 2024
- Wohnraummiete: Kostentragung für neue Heizungsanlage und steuerfreie Vermietung laut Bundesfinanzhof
- Steuerrecht: Widerrufserklärung von Lieferanten und deren Auswirkung auf Steuerbefreiungsverzicht
- Erbschaftsteuer: Die Bedeutung des Berliner Testaments und Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
- Verdeckte Gewinnausschüttung: Private Nutzung eines Oldtimers und TV-Abonnement durch GmbH-Gesellschafter
- Ungeklärte Vermögenszuwächse: Entscheidung des Finanzgerichts Baden-Württemberg zu verdeckten Gewinnausschüttungen
- und vieles mehr
April 2024
- Wachstumschancengesetz: Überblick der wichtigsten Regelungen nach Zustimmung des Bundesrats
- Steuerliche Abzugsfähigkeit: Aufwendungen für Kleidung und Accessoires bei Influencern laut Niedersächsischem Finanzgericht
- Elektronisches Fahrtenbuch: Anforderungen zur „äußeren geschlossenen Form“ und „zeitnahen“ Führung
- Verdeckte Gewinnausschüttung: Private Nutzung von Oldtimer und TV-Abonnement durch GmbH-Gesellschafter
- Anpassung der Größenklassen: Neue EU-Schwellenwerte und die Umsetzung durch das Bundesjustizministerium
- und vieles mehr
März 2024
- Arbeitsvertragsrecht: Einstellungsort im Arbeitsvertrag und die Zuordnung zu einer festen betrieblichen Einrichtung
- Dienstwohnungskosten: Bundesfinanzhof zur steuerlichen Abzugsfähigkeit unabhängig von der Wohnungsgröße
- Zuwendungen an Geschäftsfreunde: Keine einkommensteuerpflichtigen Einkünfte bei reiner Kundenpflege
- Lohnsteuerbescheinigungen 2023: Pflicht zur Angabe der steuerlichen Identifikationsnummer
- EuGH-Entscheidung: Umsatzsteuerpflicht bei Vermietung von Betriebsvorrichtungen in Deutschland und EU-Konformität
- und vieles mehr
Februar 2024
-
Finanzverwaltung lehnt Steuerbegünstigungen für Winterdienstkosten ab – Widerspruch zur höchstrichterlichen Rechtsprechung
-
Kindergeldanträge: Bundesfinanzhof stellt geringe Anforderungen an die Form
-
Finanzbehörde übersteigt ihre Befugnisse: Aufforderung zur Vorlage eines Gesamtjournals als rechtswidrig erklärt
-
Verpflichtung der Arbeitnehmer zur Information über Dienstplanänderungen in der Freizeit
-
Referentenentwurf für Bürokratieentlastungsgesetz IV veröffentlicht – Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege verkürzt
- und vieles mehr
Januar 2024
-
Gesetzliche Neuerungen und Erleichterungen zum Jahreswechsel – Herausforderungen im Blick
-
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Bundeshaushalt – Weitreichende Konsequenzen für Förderprogramme
-
Bundesrat billigt Nachtragshaushalt 2023 – Auswirkungen auf geplante Maßnahmen
-
Unsicherheit durch Verzögerungen beim Wachstumschancengesetz – Verhandlungen im Vermittlungsausschuss verschoben
-
Bundesrat stimmt Kreditzweitmarktförderungsgesetz zu – Umsetzung wichtiger Anpassungen des Wachstumschancengesetzes
- und vieles mehr